„Crossings“ thematisiert, wie sich die Kriminalisierung von Sexarbeit auf migrantische Sexarbeiterinnen in Europa auswirkt und wie diese dagegen Widerstand leisten. Der Film erzählt die Geschichten von 5 Menschen aus 5 verschiedenen Ländern (Serbien, Mazedonien, Frankreich, Spanien und Norwegen). Sie haben verschiedene Hintergründe, aber eines haben sie gemeinsam: Sie alle sind Migrantinnen, die in der Sexarbeit tätig sind. Der Film zeigt auch, wie die Regierungen mit Sexarbeit und Migration
umgehen: Die Leben der 5 Personen sind stark von polizeilichen Kontrollen, Festnahmen, Abschiebungen und Verhaftungen gekennzeichnet.
Der Film wurde gemeinsam von Sexarbeiterinnenorganisationen und dem Internationalen Komitee für die Rechte von Sexarbeiterinnen in Europa (ICRSE – International Committee on the Rights of Sex Workers in Europe) produziert.
Mehr Infos zum Film und Trailer: https://crossingsmovie.org